Dr. med. Kornelius Roth

ehem. Akademiemitglied
FA für Psychiatrie
FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Suchtmedizin, Psychodrama
Von der KBV (Kassenärztliche Bundesvereinigung) ab 01.01.2018 als Gutachter für das Antragswesen für “tiefenpsychologisch-fundierte Psychotherapie" im "Gutachterverfahren" berufen.
Kontakt:
76332 Bad Herrenalb
www.kornelius-roth.de
Ausbildung
Studium an der Universität Heidelberg
Approbation und Promotion an der Universität Heidelberg
Klinische Praxis
Tätigkeiten in den Fachgebieten:
- Allgemeinmedizin
- Partner- und Familienberatungsstelle
Erwerb der Facharztweiterbildung und verschiedener
Zusatzqualifikationen über zehn Jahre hinweg an
folgenden Einrichtungen:
- Psychosomatische Klinik Bad Herrenalb
- Landesklinik Nordschwarzwald Calw-Hirsau
- Neurologische Abteilung Kreiskrankenhaus Lüdenscheid
Niederlassung in eigener Praxis in Bad Herrenalb (seit 1992)
Zusatzbezeichnungen
- Psychotherapie
- Rehabilitationswesen
- Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT)
Weitere Zusatzqualifikationen
- Fachkundenachweis Suchtmedizin
- EMDR Therapeut
- Bondingpsychotherapeut
- Hypnotherapeut (MEG)
- Gruppenpsychotherapie (DAAG, Sektion KUP)
Mitgliedschaften
- Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM)
- Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
- Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und ärztliche Psychotherapie (DGPM)
- Deutscher Arbeitskreis für Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik (DAGG)
- Internationale Gesellschaft für Tiefenpsychologie (IGT)
- Deutsche Gesellschaft für Bonding-Psychotherapie (DGBP)
- National Council on Sexual Addiction und Compulsivity (NCSAC). Jetzt: Society for the Advancement of Sexual Health (SASH)
Funktionen
- Lehrpraxisinhaber beim Tiefenpsychologischen Institut Baden e.V. (TIB)
- 1. Vorsitzender des Förderkreis für Ganzheitsmedizin e.V. Bad Herrenalb
Veröffentlichungen
- „Die Psychotherapie Milton Ericksons und der psychiatrische Patient.“ In: Psycho, 14, S.850-860. Perimed Verlag, Erlangen, 1988
- „Sexualität und Abhängigkeit.“ In: Fortschritte der Medizin, 13, S. 5-6, Urban&Vogel, München, 1991
- „Sexuelle Süchtigkeit bei Alkoholmissbrauch und –abhängigkeit. In: Nervenarzt 63, S.157-162, Springer Verlag, Heidelberg, 1992
- „Sexsucht – Therapie und Praxis“. In: Poppelreuter, Stefan und Gross, Werner: „Nicht nur Drogen machen süchtig. Entstehung und Behandlung von stoffungebundenen Süchten.“ S.127-146, Beltz Verlag, Weinheim, 2000
- „Sexsucht. Krankheit und Trauma im Verborgenen.“ Mit einem Vorwort von Walther H. Lechler, Ch. Links Verlag, Berlin, 2007. ISBN 3-86153-321-9
Weiterbildungsbefugnisse
- Psychiatrie und Psychotherapie (1 Jahr Anerkennung durch die Landesärztekammer)
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (1 Jahr Anerkennung durch die Landesärztekammer)
- Supervisor für Psychologische Psychotherapeuten (Anerkennung durch die Landespsychotherapeutenkammer)
- Weiterbilder („teaching fellow“) für Bondingpsychotherapie nach den Richtlinien der DGBP
- EMDRIA anerkannter EMDR Supervisor
- Accredited Consultant in EMDR (EMDR Europe Association)
Privates
Dr. Kornelius Roth ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Kinder.
Zurück zur Übersicht